Alles über „Sterben für Anfänger“ – Olivias „persönlichstes Projekt“

Sterben für Anfänger, RTL+ Doku Serie mit Steffen Hallaschka und Olivia Jones
Steffen Hallaschka und Olivia Jones (r.)

Sterben für Anfänger? Eigentlich ist Olivia Jones ja dafür bekannt, mit ihrer bunter Familie, Freunden und Fans in ihren Läden auf St. Pauli das Leben zu feiern. Aber sie ist auch für „Unterhaltung mit Haltung“ bekannt und widmet sich immer wieder Themen, mit denen man sie sonst nicht in Verbindung bringen würde.

Für ihr neuestes Projekt hatte sich sich vorgenommen, zusammen mit stern TV Moderator Steffen Hallaschka das Sterben zu lernen. Herausgekommen ist eine 6-teilige berührende Doku Serie, die ab dem 15. März bei RTL+ zu sehen ist und von der es in der RTL Pressemitteilung heißt, sie wäre das bisher „persönlichste Projekt“.

Olivia geht sogar noch weiter und gibt zu: „Ich habe vieles verdrängt. Olivia Jones war für mich immer ein Schutzpanzer, aber dieses Experiment ging direkt ins Herz.“

Und Steffen Hallaschka nennt die gemeinsame Doku „eine der radikalsten und bereicherndsten Erfahrungen“ seines Lebens.

Sterben für Anfänger gibt’s ab dem 15. März auf rtl+ (tvnow.de). Produziert wurde die Serie von i&u TV.

Mehr über das, was Steffen und Olivia bei „Sterben für Anfänger“ erlebt haben, verraten wir jetzt schon hier im Blog.

Beiersdorf unterstützt „Olivia macht Schule“ auch in 2023

Veuve Noire, Botschafterin der Olivia Jones Familie und des Projekts "Olivia macht Schule" mit Olivia Jones

Beiersdorf (u. a. „Nivea“) hat die Unterstützung des Projekts „Olivia macht Schule“ verlängert. 

„Wir sind unendlich dankbar, dass Beiersdorf mit dem Support unseres Herzensprojekts diese wichtige und bundesweit einzigartige Basisarbeit ermöglicht.“ erklärt Initiatorin Olivia Jones.

Mitglieder der Olivia Jones Familie – allen voran Veuve Noire (Foto links) – geben für „Olivia macht Schule“ bundesweit an Schulen und in KiTas Nachhilfe in Toleranz, Respekt und Vielfalt. „Wir impfen Kinder gegen Hass“ fasst Olivia die Idee zusammen.

Und Veuve Noire ergänzt: „Wir setzen mit dem Projekt den Respekt-Hebel an, bevor sich Vorurteile bilden oder verfestigen. Der Support von Beiersdorf ermöglicht uns wieder rund 40 weitere Veranstaltungen und jede einzelne ist ein wichtiger Beitrag für ein tolerantere Zukunft.“

Weiterer Haupt-Unterstützer ist das Team von kult-kieztouren.de, dass zudem für Schulen spezielle Bildungskieztouren anbietet.

Wer sich für das Projekt interessiert, kann eine Mail an engagement@olivia-jones.de senden. Das Interesse ist allerdings inzwischen so groß, dass die Warteliste lang ist und es jetzt schon für 2023 nur noch wenige verfügbare Termine gibt.

Zeig der FIFA die rote Karte – Menschenrechte sind kein Spiel!

Die FIFA feiert auf ihrer Website die WM in Katar als „beste Fußball WM aller Zeiten“. Und auch wir wissen nicht, ob wir darüber lachen oder weinen sollen. Was genau ist an der WM in Katar bitte besser als je zuvor? 

Der Preis, den Katar für den Zuschlag gezahlt hat? Der hohe „Preis“, den GastarbeiterInnen beim Bau der Stadien und Unterkünfte zahlen mussten? Die beispiellose Unterdrückung von Homosexuellen und anderen Minderheiten? 

Pfui, FIFA, schäm’ dich! Denn für uns ist deine WM und wie du sie auch noch schamlos als „beste aller Zeiten“ feierst, nichts anderes, als ein übles Foul an allen anständigen Fußball-Fans und du bist mit deiner „besten Fußball WM aller Zeiten“ höchstens Selbstbeweihräucherungs-Weltmeister 2022. 

Und deshalb haben wir uns überlegt, wie wir der „PFUIFA“ gepflegt die rote Karte zeigen können. 

Zum PFUIFA-Video: 

So kannst du mitspielen: 

  1. Lade dir hier das „Ultimative PFUIFA-Fanpaket“ herunter – unser „Must have“ für den Aufstand anständiger Fußballfans. 
  2. Übernehme unser #PFUIFA-Profilbild für dein Social Media Profil und auf WhatsApp
  3. Drucke dir unsere rote Karte aus und poste ein Video, in dem du der „PFUIFA“ diese rote Karte zeigst; sage in deinem Video allen, was du vom PFUIFA-Foul am Fußball hältst. Wenn du kein eigenes Video posten möchtest: Kein Problem. Teile oder remixe unser Video. 
  4. Würze deinen Post noch mit ein paar heißen Hashtags, z. B.: 
    #FIFA #PFUIFA #Fußball #WM #Katar #Qatar #WM2022 #Menschenrechte #WMderSchande #Pride #Respekt #Toleranz
  5. Schreibe dazu, wo man sich das ultimative PFUIFA-Fanpaket kostenlos herunterladen kann, wenn man „mitspielen“ möchte:
    www.olivia-jones.de bzw. über Instagram oder Facebook
  6. Häng’ dir die rote Karte irgendwo hin, wo’s viele sehen: Z. B. ins Fenster deiner Wohnung, deines Autos, whatever.

So hilfst auch du uns dabei, dass diese WM zwar nicht die beste aller Zeiten wird. Aber wenigstens eine, an die sich die Jungs und Mädels von der PFUIFA noch lange erinnern können.

Also: Mach mit uns #PFUIFA zum Social Trend. Zeig der PFUIFA mit uns die rote Karte. 

Olivia Jones & Familie / #theDRAGattack

Jetzt das „Ultimative PFUIFA-Fanpaket“ runterladen